Presse
(Diepholzer Kreisblatt 09.12.2021)
(Diepholzer Kreisblatt 11.11.2021)
(Diepholzer Kreisblatt 14.09.2021)
(Diepholzer Kreisblatt 07.08.2021)
UWG Präsenzveranstaltung am 03.06.2021 in der Sporthalle Wagenfeld
Die UWG tut es wieder. Wie schon 2014 unterstützt sie 2021 Matthias Kreye für ein zweite Amtsperiode
Am 03.06.2021 war es soweit. Frei nach dem Motto „nichts ersetzt das persönliche Gespräch“ Nach zahlreichen Online – Meetings war es an der Zeit sich gemeinsam zu treffen und miteinander zu sprechen und zu diskutieren.
Wir, die Mitglieder der UWG Fraktion, der unabhängigen Wählergemeinschaft für Wagenfeld und Ströhen, (UWG) haben zu einer Präsenzveranstaltung eingeladen. Eingeladen waren alle „etablierten und zukünftigen“ Unterstützer unserer Wählergemeinschaft. Zudem war unser Bürgermeister, Matthias Kreye, als Gast eingeladen
Als Ort der politischen Versammlung diente, natürlich alles unter bestehenden Coronaregeln incl. Hygienekonzept, die neue Sporthalle in Wagenfeld am Branntweinsweg.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren neuen Fraktionsvorsitzenden, Sven Wietelmann, gab eine gemeinsame Vorstellungsrunde aller 18 Teilnehmer.
Last but not least stellte sich unser Bürgermeister, Matthias Kreye, vor und gab einen kurzen Überblick über seine, bis dahin, getätigten beruflichen Stationen.
Im Anschluss musste Matthias in einem Interview mit Sven Wietelmann und Stephan Dubenhorst „Rede und Antwort“ stehen.
Auf die Frage wer bzw. was ihn 2014 dazu bewogen hat, seinen Hut für den Posten des Verwaltungschef in den Ring zu schmeißen, musste er nicht lange überlegen. Die Antwort war ganz einfach. Es war die UWG in Person von Stephan Dubenhorst die ihn davon überzeugt hat, sich zu bewerben. Diese Entscheidung hat er auch bis heute nicht bereut. Das Gleiche gilt auch für die UWG, die Matthias Kreye bei der Wahl am 12.09.21 wieder zu 100% unterstützt.
Auf die Frage, ob er denn auch ein paar lustige Anekdoten aus seiner Amtszeit zu berichten hätte, musste Matthias schmunzeln und erinnerte sich an die Bürgermeister Vorlesestunde im Kindergarten. Diese Aufgabe (allein mit 20 Kindern in einem Raum) hatte er völlig unterschätzt.
Im mittleren Teil haben wurde das Wahlprogramm 2016 präsentiert und die bereits erreichten Ziele daraus hervorgehoben. In dem Zuge entstand eine rege Diskussion über aktuelle Ratsthemen und über Themen bzw. dem Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 12.09.2021. Ein weiterer Punkt wurde über die Sitzverteilung nach der Wahl berichtet und über die mögl. Änderung des Wahlverfahrens zur Ermittlung / Verteilung der einzelnen Ratssitze. Hier erwägt die Landesregierung das bis dato gesetzte Wahlverfahren „Hare-Niemeyer- Verfahren gegen das d’Hondtschen Höchstzahlverfahren zu ersetzten.
Zum Abschluss der ca. 2 ½ stündigen Veranstaltung wurden unter Punkt „Verschiedenes“ verschiedenste kleine und große Anliegen / Fragen aller Teilnehmer beantwortet und die UWG Fraktion hat sich natürlich ein Feedback von allen abgeholt.
Das Abschlusswort oblag wieder unserem Fraktionsvorsitzenden, Sven Wietelmann, der sich im Namen der Fraktion nochmal bei allen Teilnehmern für ihren Besuch bedankte und wünschte allen einen sicheren Nachhauseweg.
P.S. Sollte der Bericht beim einen oder anderen Leser nun Interesse an die UWG geweckt haben, scheut euch nicht uns zu kontaktieren. Gerne wiederholen wir diese Veranstaltung nochmal für weitere Unterstützer unserer kleinen Wählergemeinschaft.
Gruß
Eure UWG Fraktion
Am 24.03.2021 war es soweit. Frei nach dem Motto „nichts ersetzt das persönliche Gespräch“ Nach zahlreichen Online – Meetings war es an der Zeit sich gemeinsam zu treffen und miteinander zu sprechen und zu diskutieren.
Wir, die Mitglieder der UWG Fraktion, der unabhängigen Wählergemeinschaft für Wagenfeld und Ströhen, (UWG) haben zu einer Präsenzveranstaltung eingeladen. Eingeladen waren alle „etablierten und zukünftigen“ Unterstützer unserer Wählergemeinschaft.
Als Ort der politischen Versammlung diente, natürlich alles unter bestehenden Coronaregeln incl. Hygienekonzept, die neue Sporthalle in Wagenfeld am Branntweinsweg.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren neuen Fraktionsvorsitzenden, Sven Wietelmann, gab eine gemeinsame Vorstellungsrunde aller 17 Teilnehmer. Im ersten Abschnitt der Versammlung gab es ein wenig „Geschichtsunterricht“ und es wurden die wichtigsten Fakten der UWG, seit ihrer Gründung 1991, gezeigt. So haben alle „Neuen“ einen schnellen Überblick darüber bekommen, wie rasant und erfolgreich sich die UWG entwickelt hat.
Im mittleren Teil haben wir das Wahlprogramm 2016 präsentiert und die bereits erreichten Ziele daraus hervorgehoben. In dem Zuge entstand eine rege Diskussion über aktuelle Ratsthemen (u.a. Hofstelle Reuter, Windkraftanlagen in Neustadt, generelle Ausrichtung der Gemeinde zur Windkraft) und über Themen bzw. dem Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 12.09.2021. In einem Punkt waren sich alle Teilnehmer sofort einig. Die Unterstützung einer zweiten Legislaturperiode unseres Bürgermeisters, Matthias Kreye, der, falls noch nicht alle bekannt, auf Betreiben der UWG seinen Hut 2014 in den Ring geworfen hat.
Zum Abschluss der ca. 2 ½ stündigen Veranstaltung wurden unter Punkt „Verschiedenes“ verschiedenste kleine und große Anliegen / Fragen aller Teilnehmer beantwortet und die UWG Fraktion hat sich natürlich ein Feedback von allen abgeholt.
Das Abschlusswort oblag wieder unserem Fraktionsvorsitzenden, Sven Wietelmann, der sich im Namen der Fraktion nochmal bei allen Teilnehmern für ihren Besuch bedankte und wünschte allen einen sicheren Nachhauseweg.
P.S. Sollte der Bericht beim einen oder anderen Leser nun Interesse an die UWG geweckt haben, scheut euch nicht uns zu kontaktieren. Gerne wiederholen wir diese Veranstaltung nochmal für weitere Unterstützer unserer kleinen Wählergemeinschaft.
Gruß
Eure UWG Fraktion
(Diepholzer Kreisblatt 14.02.2021)
(Diepholzer Kreisblatt)
Wahl 2016
Die Kandidatur von den 16 Bewerbern der UWG wurde bekanntgegeben
(Diepholzer Kreisblatt 18.08.2016)
"Unser Bruch" zu Gast
(Diepholzer Kreisblatt 10.08.2016)
Schon vor 25 Jahren von uns (UWG) gefordert, jetzt mit dem neuen Bürgermeister endlich umgesetzt.
(Diepholzer Kreisblatt vom 09.10.1991)
Auszug aus dem Artikel:
Zum Wahlergebnis der UWG meinte Kuhn, dass er sich natürlich freue, gemeinsam mit zwei weiteren Kandidaten in den Wagenfelder Gemeinderat einzuziehen und neue Impulse geben zu können. Ihm sei es ein großes Anliegen, die Bürger in Zukunft stärker zu beteiligen und bei wichtigen Entscheidungen durch Bürgerversammlungen den Tenor der Bürger mit einfließen zu lassen. Die Unabhängige Wählergemeinschaft sei nun auf jeden Fall zur sachlichen Zusammenarbeit mit allen Fraktionen bereit. Ein wenig traurig sei er schließlich, dass in Ströhen Ilse Diepholz trotz ihrer 222 Stimmen den Einzug in den Gemeinderat nicht geschafft habe.